E s s e n e r K l i m a g e s p r ä c h e

Essener Klimagespräche

Gemeinsames Kolloquium

der Leitung der Niederlassung Essen des Deutschen Wetterdienstes, Guido Halbig und
der Sektion Rheinland der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft
unter Mitwirkung von Herrn Professor Dr. Wilhelm Kuttler

Ansprechpartner:
RDir Guido Halbig, Leiter der Niederlassung Essen des DWD (guido.halbig@dwd.de, www.dwd.de)
Prof. Dr. Wilhelm Kuttler (wiku@uni-due.de)
Twitter: https://twitter.com/EssenerK"
DMG - Sektion Rheinland: Veranstaltungen
... zum aktuellen EKG-Vortrag

EKG Beginn: Dienstag, 16:30 Uhr

  • komplett per Videoübertragung oder
  • hybrid (DWD, Essen, Wallneyer Str. 10 + Videoübertragung)
die Zugangsdaten (webex) im Flyer oder per Mail-Verteiler


Institute, Veranstaltungen

Uni Köln
Uni Würzburg, Geographie


CO2-Konzentration Mauna Loa (Hawaii), Quelle: NOAA
i
DatumVortragLinksOrt
06. Juni 2023 RDir Guido Halbig, Leiter der Niederlassung Essen des Deutschen Wetterdienstes: "Abschluss der 6. Berichtsperiode des Weltklimarates (IPCC) - Aktuelles zu Klimawandel, Minderung und Anpassung" online-Veranstaltung - Zugangsdaten iehe Flyer Flyer16:30 Uhr online (Webex)
23.05.2023Prof. Dr. J. Marotzke, Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg: "1,5 Grad-Ziel nicht plausibel: Gesellschaftlicher Wandel wichtiger als physikalische Kipppunkte“ online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer Flyer16:30 Uhr online (Webex)
25.04.2023Prof. Dr. T. Leisner, KIT, Karlsruhe: „Das geheime Leben der Wolken - Laboruntersuchungen zu Sekundäreis-Prozessen in Mischphasenwolken“online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer Flyer16:30 Uhr online (Webex)
14.03.2023Dr. W. Junkermann, KIT, Garmisch-Partenkirchen: „Wie moderne Abgas-Technologie den Klimawandel antreibt.“online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe FlyerFlyer16:30 Uhr online (Webex)
28.02.2023Prof. Dr. J. Baumüller, Stuttgart: "Klima und Klimaanpassung in der Bauleitplanung - rechtliche und fachliche Aspekte." online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe FlyerFlyer16:30 Uhr online (Webex)
14.02.2023Dr. Birgit Klein, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), Hamburg: „Die moderne Flaschenpost im Dienst der Klimaforschung: Das globale Ozeanbeobachtungsprogramm Argo.“ online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer Flyer16:30 Uhr online (Webex)
NAVortrag wird verschoben Prof. Dr. R. Sausen, DLR: "Trägt der Luftverkehr in besonderem Maße zur globalen Erwärmung bei?"
17.01.2023Dr. Reyer, PIK, Potsdam: „Klimawandel und Wälder“ online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer Flyer online (Webex)
10.01.2023Prof. Dr. Mojib Latif, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Universität Kiel, Kiel: "Kippt der Golfstrom?“ online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer Flyer online (Webex)
06.12.2022Frau Dr. Andrea Kaiser-Weiss, Leitung des Referates Emissionsverifikation Treibhausgase und Koordinatorin des deutschlandweiten Konsortiums ITMS, DWD: "Das Integrierte Treibhausgas-Monitoringsystem (ITMS) für Deutschland - Emissionsverifikation von Treibhausgasen" online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer Flyeronline (Webex)
29.11.2022Prof. Dr. Heinke Schlünzen, Meteorologisches Institut Uni Hamburg: „Städtische Wärmeinsel – der Klimawandel rückt ein klassisches Phänomen wieder ins Interesse" online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer Flyer
WMO: urban reports
online (DWD Essen, Webex)
17.11.2022Vortragshinweis : Prof. Dr. (em.) Wilhelm Kuttler: "Das Juli-Unwetter 2021 in der Eifel – Eine klimatisch-hydrologische Ursachenanalyse"; 18:00 Uhr – Haus der Technik, Essen; weitere Informationen siehe Flyer FlyerHaus der Technik, Essen
15.11.2022Dipl.-Met. Dr. Wolfgang Beckröge, Velbert: "Klimaanpassung und Klimaschutz für die Metropole Ruhr - Ein Bericht aus der Praxis" online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer Flyeronline (DWD Essen, Webex)
25.10.2022Prof. Kiendler-Scharr, Jülich: „COVID-19 Lockdowns - Ein Überblick über globale und regionale Folgen für Luftqualität und Klima“ Zugangsdaten siehe Flyer Flyer online (Webex)
16:30 Uhr
18.10.2022Dipl.-Ing. C. Schröder, Bundesingenieurkammer, Berlin: „Wassersensible Straßenraumgestaltung“ Zugangsdaten siehe Flyer Flyer online (DWD Essen, Webex)
16:30 Uhr
20.09.2022Dr. Muthers, DWD, Freiburg/Brsg.: "Hitzebedingte Mortalität in Deutschland“hybride-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer Flyerhybrid (DWD Essen, Webex)
16:30 Uhr
06.09.2022EMS-Sonderveranstaltung:online Vortrag von Dipl. Met. Guido Halbig, DWD: "Klimawandel - Welche Möglichkeiten zeigt der aktuelle Bericht des Weltklimarates, um das schmale Gelegenheitsfester für eine lebenswerte Zukunft der Menschheit zu nutzen?" online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer Flyer Zoom
18:15 Uhr
14.06.2022Dipl.-Met. U. Otte, Ratingen: „Arbeit eines Klimabeirates in einer Mittelstadt“ online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer Flyer Webex
16:30 Uhr
07.06.2022Prof. Dr. C. Haas, Alfred-Wegener-Institut (AWI), Bremerhaven: „Warum schmilzt das Eis am Nordpol?“ online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer FlyerWebex
16:30 Uhr
17.05.2022Dr. Busch, LANUV, Essen: "Binnenschiffsemissionen und Luftqualität - Ergebnisse des Projektes Clean Inland Shipping (CLINSH, EU-Life)" online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer FlyerWebex
16:30 Uhr
10.05.2022Prof. Dr. Frank Mitloehner, University of California, Department of Animal Science, Davis, CA, USA: „Viehzucht und Klimaneutralität – Zur Rolle der Methanemission in der Landwirtschaft“ online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer Flyer Webex
16:30 Uhr
26.04.2022Prof. Dr. Joachim Peinke, Institut für Physik, Univ. Oldenburg: "Turbulente Energiewende - Die Bedeutung der Turbulenzforschung für die Windenergienutzung" online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer Flyer Webex
16:30 Uhr
12.04.2022Dipl.-Met. Falk Böttcher (DWD, Leipzig): “Urban Gardening - Aspekte aus agrarmeteorologischer Sicht”online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer Flyer Webex
16:30 Uhr
29.03.2022Prof. Dr. S. Asseng, Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften, TUM, München: „Physiologischer Stress bei Mensch, Tier und Pflanze infolge hoher Wärmebelastung“ online-Veranstaltung Webex
16:30 Uhr
15.03.2022Prof. Dr.- Ing. Markus Quirmbach, Siedlungswasserwirtschaft, Hochschule Ruhr-West, Mülheim/Ruhr: „KI-basiertes Warnsystem für Starkregen und urbanen Sturzfluten“ online-Veranstaltung, Zugangsdaten siehe Flyer Flyer Webex
16:30 Uhr
08.03.2022Dr. Frank Beyrich, Meteorologisches Observatorium Lindenberg Richard-Aßmann-Observatorium (MOL-RAO), DWD: „Das operationelle Grenzschichtmessprogramm am MOL-RAO unter besonderer Berücksichtigung der Windmessungen" online-Veranstaltung, Zugangsdaten siehe Flyer Flyer Webex
16:30 Uhr
01. März 2022Dipl.-Met. Guido Halbig, DWD, Essen: "Kernbotschaften des neuen IPCC-Klimaberichts der Arbeitsgruppe II ‚Auswirkungen, Anpassung und Vulnerabilität‘ des 6. Sachstandsberichts“ online-Veranstaltung Flyer
IPCC-Bericht
Webex
16:30 Uhr
01. Februar 2022Vortrag wird verschoben ---- Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Deutscher Wetterdienst, Leiterin Regionales Klimabüro München: "Alpines Pumpen" online-Veranstaltung, Zugangsdaten siehe Flyer webex
16:30 uhr
25. Januar 2022Prof. Dr. Jürgen Baumüller, Institut für Landschaftsplanung und Ökologie, Universität Stuttgart: „brauchen wir noch Untersuchungen zum städtischen Wärmeinseleffekt?“ online-Veranstaltung, Zugangsdaten siehe Flyer Flyer webex
16:30 uhr
14. Dez. 2021ÄNDERUNG: Prof. Dr. Wilhelm Kuttler, Universität Duisburg-Essen (UDE): „Städtische Wärmeinsel - Ursachen und Wirkungen" (der Vortrag: Prof. Dr. Andreas Pflitsch, Ruhr-Universität Bochum (RUB): „HAWAI´I Zehn Jahre Höhlenklimatologie" wird nachgeholt online-Veranstaltung, Zugangsdaten siehe FlyerFlyer Webex
16:30 Uhr
07. Dez. 2021Prof. Dr. Karl Auerswald, TU München: „Erosiver Starkregen – klimabedingte Zunahme der letzten 60 Jahre in Deutschland" online-Veranstaltung, Zugangsdaten siehe Flyer Flyer Webex
16:30 Uhr
02. Dez . 2021Fortbildungsveranstaltung 2021 der Sektion Rheinland der DMG: "Energiewende – Neue Ansätze für Nutzung, Netze und Speicherung" online-Veranstaltung, Zugangsdaten siehe FlyerProgramm
Flyer
Webex
30. Nov. 2021Dr. Tanja Winterrath, DWD, Offenbach/M.: "Mit Radardaten in die nächste Dimension - die flächenhafte Erfassung von Starkniederschlägen" online-Veranstaltung, Zugangsdaten siehe Flyer Flyer Webex
16:30 Uhr
16. Nov. 2021Prof. Dr. B. Bechtel, Arbeitsbereich Klimatologie, Ruhr Universität Bochum (RUB): „Thermale Fernerkundung von Stadtklima" online-Veranstaltung, Zugangsdaten siehe Flyer Flyer Webex
16:30 Uhr
02. Nov. 2021Prof. Dr. H.- R. Bork, Institut für Ökosystemforschung, Universität Kiel: Vergessenes Extremwetter und seine Bedeutung für unsere Gesellschaft" online-Veranstaltung, Zugangsdaten siehe FlyerFlyer Webex
16:30 Uhr
26. Okt. 2021Prof. Dr. G. Wessolek, TU Berlin: „Konzept zur Bewertung der Wasserversorgung und Verdunstung von Straßenbäumen" online-Veranstaltung, Zugangsdaten siehe FlyerFlyerWebex
16:30 Uhr
19. Okt. 2021Prof. Dr. A. Fink, KIT, Universität Karlsruhe, Karlsruhe: "Vorhersagbarkeit von tropischen und hybriden Zyklonen im Atlantik und im Mittelmeer" online-Veranstaltung, Zugangsdaten siehe FlyerFlyerWebex
16:30 Uhr
14. Sept. 2021Dr. F. Kreienkamp, DWD, Leiter Regionales Klimabüro Potsdam: "Attribution - wie stark ist ein konkretes Wetterereignis vom Klimawandel beeinflusst?" online-Veranstaltung, Zugangsdaten siehe FlyerFlyer Webex
16:30 Uhr
24. Aug. 2021RDir Guido Halbig, Deutscher Wetterdienst, Leiter Niederlassung Essen: "Kernbotschaften des neuen IPCC-Klimaberichts „Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger“ der Arbeitsgruppe Naturwissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels des 6. Sachstandsberichts“ online-Veranstaltung, Zugangsdaten siehe Flyer Flyer Webex
16:30 Uhr
09. Aug. 2021Pressekonferenz des Weltklimarates IPCC zum neuen Klimabericht: Ergebnisse der Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (SPM) der Arbeitsgruppe I (Naturwissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels, 6. Sachstandsbericht) Link zur Pressekonferenz um 10 Uhr, 09.09. Webex
16:30 Uhr
15. Juni 2021Prof. Dr. Andreas Matzarakis, DWD, Freiburg/Brsg.:„Quantifizierung und Bewertung des Einflusses der Atmosphäre auf den Menschen“ online-Veranstaltung, Zugangsdaten siehe FlyerFlyerWebex
Dienstag, 16:30 Uhr
26. Mai 2021Dr. Susanne Böll, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim: „Projekt Stadtgrün 2021 – (neue) Baumarten im Klimawandel“ ausnahmsweise Mittwoch, Zugangsdaten siehe FlyerFlyer Webex
Mittwoch, 16:30 Uhr
04. Mai 2021Prof. Dr. H. Paeth, Universität Würzburg: „Nachweis des anthropogenen Klimawandels jenseits der reinen Temperaturbetrachtung“ online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe FlyerFlyerWebex
16:30 Uhr
13. April 2021Prof. Dr. S. Emeis, Garmisch-Partenkirchen: Numerische Werkzeuge und Akzeptanz der Stadtklimaforschung in der Stadt- und Bauplanung"online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe FlyerFlyerZoom
16:30 Uhr
02. März 2021100. Essener Klimagespräche: Dr. Tanja Schuck, Universität Frankfurt am Main: „Atmosphärenforschung über den Wolken: 15 Jahre IAGOS-CARIBIC“ online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe FlyerFlyerZoom
16:30 Uhr
23. Feb. 2021Prof. J. Kusche, Bonn: „18 Jahre GRACE/GRACE-FO Satellitenmission: Ergebnisse für die Klimaforschung“ online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe FlyerFlyer Zoom
16:30 Uhr
02. Feb. 2021Dr. Alex. Graf, Forschungszentrum Jülich: „Energie- und CO2-Austausch zwischen Landökosystemen und Atmosphäre während der Dürre 2018“ online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe FlyerFlyer Zoom
16:30 Uhr
12. Jan. 2021Prof. Bracke, RUB Bochum: "Beitrag der Geothermie zu einer klimafreundlichen Energieversorgung" online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe Flyer Flyer Zoom
16:30 Uhr
22. Dez. 2020Alexander Krug, M. Sc., TU Berlin, Fachgebiet Klimatologie, Institut für Ökologie: "Hitze und Mortalität" online-Veranstaltung - Zugangsdaten siehe FlyerFlyer Zoom
16:30 Uhr
15. Dez. 2020Prof. Dr. Konradin Weber, FH Düsseldorf: "Untersuchungen zur Verteilung von Ultrafeinpartikeln im Umfeld des Düsseldorfer Flughafens" - online-Veranstaltung: bitte per Mail an guido.halbig@dwd.de anmelden: Betreff: EKG 15.12.Flyer
Informatinen (Quelle: K. Weber)
DWD Essen
16:30 Uhr
03. Dez. 2020DMG-Fortbildung, Sektion Rheinland: "Klimawandel und Tourismus"Link
Anmeldung
01. Dez. 2020Dr. Udo Busch, Deutscher Wetterdienst, Offenbach / Main, Leiter Abteilung Agrarmeteorologie: "Die Agrarmeteorologie im DWD" - online-Veranstaltung: bitte per Mail an guido.halbig@dwd.de anmelden: Betreff: EKG 01.12.Flyer; DWD Landwirtschaft
DWD Essen,16:30 Uhr
10. Nov. 2020Christian Hartmann,M. Sc., Universität Würzburg, Lehrstuhl für Geographie - Physische Geographie: "Klimaerlebnis Würzburg: Stadtbäume im Klimawandel" online-Veranstaltung: bitte per Mail bei guido.halbig@dwd.de anmelden: Betreff: EKG 10.11.FlyerDWD Essen
16:30 Uhr
13. Okt. 2020Prof. Dr. Ackermann, FH Bielefeld: "Praxis trifft Theorie – von Langzeitmessungen der Temperatur und Feuchte in und an Wohngebäuden zu Standardrandbedingungen nach Norm"Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
29. Sept. 2020Thomas Kratzsch, Deutscher Wetterdienst Offenbach, Leiter der AbteilungBeratungs- und Warndienste: "FloWKar - Intelligente Wetterbeobachtung mittels Schwarmintelligenz und Nutzbarmachung in Wettervorhersageverfahren" Flyer online
16:30 Uhr
23. Juni 2020 Der Vortrag entfällt und wird später nachgeholt Prof. Dr.-Ing. Thomas Ackermann, FH Bielefeld, Bielefeld [96]: Praxis trifft Theorie – von Langzeitmessungen der Temperatur und Feuchte in und an Wohngebäuden zu Standardrandbedingungen nach Norm DWD Essen
16:30 Uhr
16. Juni 2020Dr. Stefan Gilge, Deutscher Wetterdienst, Freiburg/Brsg.: "Luftqualitätsmessungen des Deutschen Wetterdienstes"
Veranstaltung per Videostream, bitte anmelden: guido.halbig.dwd.de
Flyer per Video
16:30 Uhr
26. Mai 2020Aufgrund der Coronakrise entfällt der Termin und wird bei Gelegenheit nachgeholt: Prof. Dr. Jürgen Kusche, Astronomisch-physikalische und Mathematische Geodäsie, Univ. Bonn [94]: "18 Jahre GRACE/GRACE-FO Satellitenmission: Ergebnisse für die Klimaforschung" [94] DWD Essen
16:30 Uhr
12. Mai 2020Aufgrund der Coronakrise entfällt der Termin und wird bei Gelegenheit nachgeholt: Dr. Udo Busch, Deutscher Wetterdienst, Abteilung Agrarmeteorologie, Offenbach/M: „Die Agrarmeteorologie im DWD“ [93] DWD Essen
16:30 Uhr
28. April 2020Aufgrund der Coronakrise entfällt der Termin und wird bei Gelegenheit nachgeholt: M.Sc. Alexander Krug, TU Berlin: "Hitze und Mortalität" [92] DWD Essen
16:30 Uhr
31. März 2020 Aufgrund der Coronakrise entfällt der Termin und wird bei Gelegenheit nachgeholt: Prof. Dr. Konradin Weber, Hochschule Düsseldorf: "Mobile und stationäre Untersuchungen von Ultrafeinstaub-Konzentrationen am Düsseldorfer Flughafen" [91] DWD Essen
16:30 Uhr
10. März 2020 der Termin entfällt, ein neuer Termin für den Vortrag wird bekanntgegeben: Thomas Kratzsch, Leiter der Abteilung Basisvorhersagen im DWD: "Fahrzeug-Umweltdaten zur Verbesserung der Wettervorhersage (Projekt FlottenWetterKarte)" [90]Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
25. Feb. 2020Frau Dr. Sabine Wurzler, Fachbereichsleiterin, Landesamt für Umwelt NRW (LANUV): "Modellierung der Luftqualität" [89]Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
11. Feb. 2020 M.Sc. Daniel Fenner, TU Berlin, Fachgebiet Klimatologie: "Hitzewellen in Berlin – Stadtklimamodifikationen” [88]Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
28. Jan. 2020M.Sc. Anne Hiller, TU Berlin, Institut für Ökologie: "Von Stadtnatur und Stadtklima – Wie wirken urbane Umwelteinflüsse auf Tiere und Pflanzen?" [87]Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
10. Dez. 2019Prof. Jürgen Baumüller, Stuttgart: "Stadtklima im Klimawandel (mit Schwerpkt. auf grüner Infrastruktur)" [86]Flyer
Photo (Ch. Koch)
DWD Essen
16:30 Uhr
26. Nov. 2019Fortbildung der DMG, Sektion Rheinland: "Satellitenmeteorologie: Aktuelle Entwicklungen in Technik und Anwendungen" ProgrammDWD Essen
16:30 Uhr
12. Nov. 2019Dr. Helge Simon, Geoinformatik, Universität Mainz: "Modellierung von Vegetation-Umwelt-Interaktionen im Mikroklimamodell ENVI-met" [85]FlyerDWD Essen
16:30 Uhr
29. Okt 2019Dipl.-Met. Guido Halbig: "Das Stadtklimamodell PALM-4U - Neues Instrument für die Stadtentwicklung im Klimawandel" DWD Essen
16:30 Uhr
09. Juli 2019Dr. Eckhard Kadasch, DWD: "Regionaler Antrieb des neuen Stadtklimamodells PALM-4U (Szenarien mit Ergebnissen von Wettervorhersagemodellen, Ideen für Klimaindikatoren)“ [83]FlyerDWD Essen
16:30 Uhr
18. Juni 2019Prof. Dr. Jörg Matschullat, Professur für Geochemie und Geoökologie, Direktor Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum, TU Bergakademie Freiberg/Sachsen: "Treibhausgasemissionen aus Böden" [82]Flyer
Photo (O. Roll)
DWD Essen
16:30 Uhr
21. Mai 2019Prof. Dr. Bernd Leitl, Meteorologisches Institut, EWTL (Environmental Wind Tunnel Laboratory) Universität Hamburg: "Simulation der Ausbreitung störfallartig freigesetzter Gefahrstoffe in Stadtgebieten" [81] --- Flyer --- --- Photo (Quelle: O. Roll) DWD Essen
16:30 Uhr
07. Mai 2019(VORTRAG ENTFALLEN) Prof. Dr. A. Kekulé, Universitätsklinikum Halle, Institut für Medizinische Mikrobiologie: "NO2 und sein Grenzwert in der Luftreinhaltung"DWD Essen
16:30 Uhr
02. April 2019Bernd Kirschbaum, Umweltbundesamt/Federal Environment Agency, Fachgebiet II 2.1: "Untersuchung der Potentiale für die Nutzung von Regenwasser zur Verdunstungskühlung in Städten" [80] Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
26. März 2019Dipl.-Ing. Oliver Buchin, TU Berlin, Inst. für Energietechnik: "Bewertung von Maßnahmen gegen den städtischen Hitzestress" Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
05.03.2019Dr. Fred Meier, Fachgebiet Klimatologie, TU Berln "Crowdsourcing von Lufttemperaturen" Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
19.02.2019Dipl.-Met. Guido Halbig, Deutscher Wetterdienst, Essen: "Weltklimarat-Sonderbericht 1,5 °C globale Erwärmung: Ist es (noch) möglich, die 1,5 Grad-Grenze des Paris Abkommens einzuhalten?" Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
22.01.2019Dr. Dirk Dütemeyer, Essen: "Bioklimatische Wirkungen von Pflanzen in der vollverglasten Lobby eines Bürogebäudes" Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
13.12.2018Prof. Dr. Kai Nagel, TU-Berlin, Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik: "Verkehrsmodellierung in urbanen Räumen" Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
20.11.2018M. Sc. Levke Caesar, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, Potsdam: "Hinweise auf eine Abschwächung des Golfstromsystems" Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
06.11.2018Prof. Dr. Walter Krämer, Fakultät Statistik, TU Dortmund: "Fehler und Fallen bei Sozial- und Umweltdaten" Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
23.10.2018Prof. Dr. Jens Bange, Umweltphysik, Universität Tübingen: "Kleine unbemannte Flugzeuge als Messplattform in der Meteorologie" ---- FlyerDWD Essen
17:15 Uhr
19.06.2018Dr. B. Bongardt, NABU, Berlin: "Circular Economy und Ressourcenschonung sind nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz" --- FlyerDWD Essen
16:30 Uhr
05.06.2018Prof. Dr. G. Groß, Univ. Hannover: "Beispiele für die Anwendung meteorologischer Simulationsmodelle im Bereich Stadtklima" --- Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
15.05.2018PD Dr. A. Kleidon, MPI für Biogeochemie, Jena: "Geoengineering ist keine Lösung" --- Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
08.05.2018Prof. Dr. Jochem Marotzke, MPI für Meteorologie, Hamburg: "Der menschliche Einfluss auf das Klima - was wissen wir, und was können wir nicht wissen?" --- Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
17.04.2018Prof. Dr. J. Luterbacher, Univ. Gießen: Der Ausbruch des Vulkans Tambora vor gut 200 Jahren; Prozesse und Auswirkungen---- Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
13.03.2018Dr. Ralf Harlaß, Auerbach: "Verdunstung in Städten" --- Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
20.02.2018ACHTUNG Termin entfallen ---- Dr. Erika von Schneidemesser, Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung, IASS, Potsdam: "Luftqualität in Städten und die Verknüpfung zur Mobilität" ---- Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
30.01.2018Dr. Andreas Becker, DWD, Offenbach/Main: "Einfluss des globalen Klimawandels auf das Niederschlagsgeschehen" ---- FlyerDWD Essen
16:30 Uhr
05.12.2017Baubetriebsleiter Jens Motsch, Stadt Homburg, Homburg (Saar): "Auf das Wetter kommt es an - Wetterwarnsysteme auf lokaler Ebene" ---- FlyerDWD Essen
16:30 Uhr
21.11.2017Prof. Dr. Jürgen Kropp, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Potsdam: "Stadtgröße und städtische Wärmeinsel" ---- Flyer ----- Abbildung DWD Essen
16:30 Uhr
07.11.2017Dr. Folkard Wittrock, Institut für Umweltphysik, Universität Bremen: "Die Beobachtung von Schiffsemissionen in der Deutschen Bucht mit Hilfe von Fernerkundungs- und in situ-Messsystemen" ---- Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
26.09.2017Dr. Jürgen Kutscheidt, Sachverständigenbüro für Baumpflege, Tönisvorst: "Schäden an Bäumen durch Extremwetterereignisse - am Beispiel des Sommersturms ELA" ---- FlyerDWD Essen
16:30 Uhr
04.07.2017Dr. Nicole Müller, LANUV NRW, "Klimawandel in Nordrhein-Westfalen"--- FlyerDWD Essen
16:30 Uhr
16.05.2017Dr. Alexander Graf, Forschungszentrum Jülich: "CO2-Austausch und andere klimarelevante Prozesse in Agrar- und Waldökosystemen: Die Suche nach Quellen und Senken" --- FlyerDWD Essen
16:30 Uhr
04.04.2017Prof. Andreas Matzarakis, Deutscher Wetterdienst, Freiburg: "Human-Biometeorologie: Klimafolgenforschung im Gesundheitsbereich an der Schnittstelle zwischen Atmosphäre und menschlichem Lebensraum" --- Flyer DWD Essen
16:30 Uhr
14.03.2017Prof. Dr. Christian-D. Schönwiese, Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Atmosphäre und Umwelt: "Phänomene und Ursachen des globalen Klimawandels im Industriezeitalter" --- Flyer --- Abb. 1 --- Abb. 2 DWD Essen
16:30 Uhr
14.02.2017Dr. Sylvin H. Müller-Navarra, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Hamburg: "Meeresspiegelschwankungen an der deutschen Nordseeküste" --- Flyer --- AbbildungenDWD Essen
16:30 Uhr
17.01.2017Dr. Thomas Rötzer, TU München: "Auswirkungen des Stadtklimas auf die Phänologie und das Wachstum von Bäumen"DWD Essen
16:30 Uhr
22.11.2016Dr. Benjamin Bechtel, FB Geowissenschaften, Uni Hamburg: "Thermale Fernerkundung von Städten"DWD Essen
16:30 Uhr
25. Oktober 2016Dr.-Ing. Christof Gromke, KIT, Karlsruhe: "Vegetation in städtischen Straßenschluchten und ihr Einfluss auf die Ausbreitung und Konzentration von Verkehrsschadstoffen"DWD Essen
16:30 Uhr
28. Juni 2016Prof. Dr. Eckard Helmers, Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, Birkenfeld: "Dieselautoboom und Luftqualität"DWD Essen
16:30 Uhr
14. Juni 2016 M. Sc. Jannik Heusinger, Institut für Geodäsie, TU Braunschweig: "Quantifizierung des Oberfläche-Atmosphären-Austauschs eines extensiven Gründachs mittels Eddy-Kovarianz"DWD Essen
16:30 Uhr
31. Mai 2016 Dr. Heye Bogena, Forschungszentrum Jülich, Jülich: "Großflächige Bodenfeuchteanalysen mittels kosmischer Neutronenstrahlung"DWD Essen
16:30 Uhr
24. Mai 2016Dipl.- Met. Peter Krahe, Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz: "Klimawandel und Abflussregime"DWD Essen
16:30 Uhr
26. April 2016Dr. Ulrich Reuter, Stadt Stuttgart: "Luftqualitätsmanagement in Stuttgart"DWD Essen
16:30 Uhr
12. April 2016Prof. Dr. Dieter Etling, IMuK, Universität Hannover: "Mit dem Segelflugzeug in die Stratosphäre?"DWD Essen
16:30 Uhr
01. März 2016Dr. Thomas Kuhlbusch, Institut für Energie und Umwelttechnik, Universität Duisburg-Essen: "Von den Feinstaubquellen bis zu den Effekten - Mensch, Fauna, Flora"DWD Essen
16:30Uhr
15. Dezember 2015Dr. Elke Lorenz, Universität Oldenburg, Energiemeteorologie: Local and regional photovoltaics power forecasting based on PV measurements, satellite data and numerical weather predictions"RUB Bochum, HZO 80,
14:15 Uhr
02. Juni 2015 Herr Thilo Erbertseder, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR): "Nutzungspotenziale der Satellitenfernerkundung für umweltmeteorologische Anwendungen"DWD Essen
26. Mai 2015 Dipl.-Geogr. Herr Jan Hofmeyer, Geoinformatics/Environmental Modelling Group, Universität Mainz: "Das Stadtklimamodell ENVI-met: Anwendungen und neue Entwicklungen"DWD Essen
03. Februar 2015M. Sc. Jannik Heusinger, TU - Braunschweig, Institut für Geoökologie: "Quantifizierung des Energie- und Kohlenstoffaustausches eines extensiven Gründaches - vorläufige Ergebnisse"Campus Essen
09. Dezember 2014Frau Julia Fuchs, Geographisches Institut - Klimatologie, Ruhr-Universität Bochum: "Satellitengestütze Erfassung des Kontinuums zwischen Aerosolen und Wolken"DWD Essen
11. November 2014David Grawe, Meteorologisches Institut - cen, Universität Hamburg: "Stadtklima im Einfluss von Stadtentwicklung und Klimawandel"Campus Essen
28. Oktober 2014Dipl.-Ing. S. Schöfer, LWL-Denkmalpflege Landschafts- und Baukultur: "Klimawandel und Energiewende - Neue Herausforderungen für die Denkmalpflege"Campus Essen
23. September 2014Dr. Peter Hoffmann, Deutscher Wetterdienst, Referat Seeschifffahrtsberatung: "Hamburgs Wärmeinsel in Gegenwart und Zukunft"Campus Essen
24. Juni 2014 Dr. Hans-Guido Mücke, Umweltbundesamt Außenstelle Berlin, Umwelthygiene, Fachgebiet: Umweltmedizin und gesundheitliche Bewertung: "Pollen - ein lufthygienischer Umweltfaktor mit wachsender Bedeutung"Campus Essen
20. Mai 2014Frau Dr. Sabine Wurzler, Landesumweltamt NRW (LANUV): "Wer oder was sind IPCC und AR5? Was haben diese mit dem Klima zu tun?"DWD Essen
29. April 2014 Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein, Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung,Biogeographie: "Ökologische Folgen veränderter Klimavariabilität"Campus Essen
25. März 2014 Prof. Dr. Ulrich Schreiber, Universität Duisburg-Essen, Arbeitsgruppe Geologie: "Unterflur-Pumpspeicherwerke in stillgelegten Bergwerken und Tagebauen - Eine alternative Speichertechnologie für Nordrhein-Westfalen"Campus Essen
04. Februar 2014 Prof. Dr.-Ing Jens Pfafferott, Hochschule Offenburg: "Gebäudeklimasimulationen"DWD Essen
10. Dezember 2013 Prof. Dr. Andreas Pflitsch, Ruhr-Universität Bochum: "U-Bahnklimatologie - Zur Dynamik der natürlichen Hintergrundströmung in U-Bahnstationen und deren Relevanz in Gefahrensituationen"Campus Essen
12. November 2013 Dipl. Geograph Clemens von Bismarck-Osten, Klimatologie und Umweltmeteorologie, Technische Universität Braunschweig: "Bestimmung der Einflussgrößen und statistische Vorhersage von Aerosol Anzahl-Größenverteilungen"Campus Essen
01. Oktober 2013 Dr. Susanne Grossmann-Clarke, Dr. Sebastian Schubert, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK): "Untersuchung der Wirkung von Grünflächen und Dachalbeden auf die Lufttemperaturen während extremer Hitzeereignisse in Berlin unter Anwendung des Modells COSMO-CLM mit einer Stadtparametrisierung"Campus Essen
23. Juli 2013 Dr. Sabine Wurzler, LANUV NRW: "Wirkung von Umweltzonen und weiteren Maßnahmen: Gehen Luftreinhalteplanung und Klimaschutz Hand in Hand?"DWD Essen
16. Juli 2013 Prof. Dr. Gerd Jendritzky, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: "UTCI - Wieso noch ein thermischer Index?"Campus Essen
14. Mai 2013 Dr. Marc von Hobe, Forschungszentrum Jülich: "Antarktische und Arktische Ozonlöcher in Zeiten des Klimawandels"Campus Essen
30. April 2013 Prof. Dr. Dieter Etling, Leibniz Universität Hannover: "Ursachen und Wirkungen von Wirbelstürmen"Campus Essen
19. März 2013 Dr. Anja Goldbach, Angewandte Klimatologie und Landschaftsökologie, Universität Duisburg-Essen: "Urbane Energiebilanz und deren Einfluss auf den thermischen Komfort"Campus Essen
19. Februar 2013Dr. C. Drüe, Universität Trier: "Langzeitbeobachtung des turbulenten Austauschs und der Stoffhaushalte eines typischen Mittelgebirgswaldes"Campus Essen
29. Januar 2013Prof. Dr. Günter Groß, Leibniz Universität Hannover: "Zur Anwendung meteorologischer Simulationsmodelle im Bereich Windenergie"Campus Essen
04. Dezember 2012Frau Prof. Dr. Hornberg, Universität Bielefeld: "Gesundheitliche Aspekte zum Klimawandel - was kommt auf uns zu?"DWD Essen
27. November 2012Dr. Fred Meier, TU Berlin: "Die Strahlungs- und Energiebilanz von Stadtbäumen und die Bedeutung des Baumwachstums für das Mikroklima in der Straßenschlucht"Campus Essen
03. Juli 2012Prof. Dr. Andreas Pflitsch, Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum: "Höhlenklimatologie über Dauereis auf Hawaii, die Eisschmelze in Alaska und Starkwinde unter der Chihuahua Wüste" Campus Essen
12. Juni 2012 Prof. Cermak, Ruhruniversität Bochum: "Rolle von Aerosolen und Wolken im Klimasystem / Klimawandel"DWD Essen
22. Mai 2012 Dr. Patricia Göbel, Universität Münster, Institut für Geologie und Paläontologie, Abt. Angewandte Geologie: "Wasserdurchlässige und verdunstungsoptimierte Pflastersteine für ein besseres Stadtklima"Campus Essen
17. April 2012 Juan A. Acero, Tecnalia Research & Innovation (Spain): "Urban Climate and Air Pollution in the Basque Country (Spain): Regional Climate Influence and Urban Planning Considerations"Campus Essen
31. Januar 2012Dipl.-Met. Ulrich Otte: "Landwirtschaftliche Perspektiven im Klimawandel - Klimaszenarien im Verbund mit agrarmeteorologischen Impactmodellen am Beispiel der Modellfamilie AMBER des DWD" Campus Essen
13. Dezember 2011Dr. Pinto, Universität zu Köln: "Auswirkungen des Klimawandels auf die Schadensituation in der deutschen Versicherungswirtschaft" DWD Essen
15. November 2011Dr. habil. Rüdiger Grote, IMK-IFU: "Aktuelle Fragen zu chemischen Wechselwirkungen zwischen Biosphäre und Atmosphäre" Campus Essen
08. November 2011Dr. Volker Ermert, Universität zu Köln: "Abschätzung des Einflusses des Klimawandels auf die Verbreitung der Malaria im tropischen Afrika" Campus Essen
11. Oktober 2011Dipl.-Met. Henning Staiger: "Methoden zur Bewertung der Wärmebelastung - gefühlte Temperatur und Schwüle" DWD Essen
12. Juli 2011Dr. Silke Höke, ahu AG, Aachen: "Kühlungsleistung von Böden - Ein ungenutztes Potenzial für überhitzte Städte?" Campus Essen
31. Mai 2011Dr. Stefan Nehring, Bundesamt für Naturschutz: "Klimawandel und Biodiversität - Folgen und Handlungsoptionen" DWD Essen
12. April 2011 Prof. Dr. Günter Groß, Hannover: Klimawandel in der Metropolregion Hannover Campus Essen
08. März 2011 Prof. Dr. Buchner, Landwirtschaftskammer NRW: Klimawandel und Landwirtschaft DWD Essen
22. Februar 2011 Prof. Dr. Otto Klemm, Universität Münster: Nebel- und Wasserdampfflüsse in einem subtropischen Bergnebelwald Campus Essen
14. Dezember 2010 Dr. Wienert, DWD: Die neuen Testreferenzjahre (TRY) DWD Essen
23. November 2010Tarek El-Madany, Institut füer Landschaftsökologie Münster: Regionalisierung von turbulenten Flüssen mit Hilfe von Flugzeugmessungen und Footprint-Analysen Campus Essen
20. Juli 2010Prof. Dr. Emeis, KIT: Der Gang der Klimaforschung - von empirischer Naturforschung zur moralischen Wissenschaft Campus Essen
15. Juni 2010Prof. Vallée, Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWHT Aachen:
Klimawandel als Herausforderung für die Stadt- und Verkehrsplanung - Aufgezeigt am Überflutungsschutz in Städten und der E-Mobilität
DWD Essen
20. April 2010Dr. Tanja Schuck, MPI Mainz:
Das fliegende Observatorium CARIBIC
Campus Essen
Beginn: 16:30 Uhr
Veranstaltungsorte:
DWD Essen: Wallneyer Str. 10, 45133 Essen
Ruhr-Universität Bochum Insitut für Geographie
SLCompany zurück